Willem Dafoe: Ich denke nicht in politischen Botschaften
Mit seinen Rollen in Filmen wie «Poor Things» will der 68-Jährige Menschen zum Nachdenken anregen. Konkrete Botschaften liegen ihm weniger.
Read detailsSchriftgröße
Zeilenhöhe
Mit seinen Rollen in Filmen wie «Poor Things» will der 68-Jährige Menschen zum Nachdenken anregen. Konkrete Botschaften liegen ihm weniger.
Read detailsDer Betreiber des Kanaltunnels im Ärmelkanal will konkurrierenden Bahnunternehmen neue Zugverbindungen nach London ermöglichen. Auch die Deutsche Bahn ist mit ihren ICE in Wartestellung.
Read detailsGaleria Karstadt Kaufhof sucht einen neuen Eigentümer. Dem vorläufigen Insolvenzverwalter zufolge gibt es bereits mehr als zwei Interessenten. Was die Finanzen angeht, gibt er leichte Entwarnung.
Read detailsDie Zeiten der Großfamilien sind in den meisten Ländern schon länger vorbei. Die Zahl der Verwandten schrumpft. Und das auch in Weltregionen, wo es heute noch große Familienstrukturen gibt.
Read detailsSeit Tagen protestieren Tausende Bauern gegen Pläne der Ampel-Koalition, Subventionen zu streichen. Das Problem: Die Sprachlosigkeit zwischen Regierung und Bauern, findet Bundespräsident Steinmeier.
Read detailsEin Radikalen-Treffen lässt die Sorgen vor einem Erstarken des Rechtspopulismus wachsen. Der Bundespräsident ruft zu Wachsamkeit auf. Ein AfD-Verbotsverfahren bleibt aber umstritten.
Read detailsBauern in ganz Deutschland protestieren gegen Pläne, Subventionen zu streichen. Nun gibt es ein Gespräch mit der Ampel-Koalition – der Bauernverband will vor allem über Agrardiesel sprechen.
Read detailsSanaa/Washington (dpa) – Die USA haben in der Nacht zum Samstag erneut eine Stellung der vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen. Ziel des Angriffs sei eine Radaranlage der Huthi gewesen, teilte das US-Militär mit.
Sonntagabend ist Fernsehzeit – das war einmal. Im Schnitt verbrachten fünf Millionen Menschen weniger ihren Abend vor dem Fernseher als noch vor fünf Jahren. Eine Sendung hält sich aber wacker.
Read detailsFür eine Serie über Ex-US-Präsident Donald Trump erhielten Journalisten der «New York Times» den Pulitzerpreis. Trump verklagte sie – erfolglos. Nun muss er der Zeitung die Anwaltskosten erstatten.
Read detailsGefunden im Mülleimer eines TV-Studios wurden sie nun für 22.000 Pfund versteigert: «Friends»-Drehbücher. Die Bieter seien verrückt danach gewesen – es geht um Skripte einer ganz besonderen Folge.
Read detailsDie Industrie befindet sich in der kritischsten Phase seit Gründung der Bundesrepublik, sagt IG-Metall-Chefin Benner. Für den ökologischen Umbau brauche es mindestens eine halbe Billion Euro.
Read detailsAm Montag hat sich die neue Partei um Sahra Wagenknecht vorgestellt. Im Herbst stehen bereits die ersten Wahlen an. Das Bündnis könnte möglicherweise nicht nur heimatlosen Wählern eine Alternative bieten.
Read detailsDas erste Bundesligaspiel des FC Bayern 2024 steht im Zeichen des Gedenkens an Franz Beckenbauer. Im eisigen Stadion berührt die Erinnerung an den «Kaiser» die Herzen der Fans. Und ein Star zaubert.
Read detailsDer Rechtsradikalismus zieht aus angeblich unlösbaren Problemen seinen Zündstoff. Habeck appelliert an alle demokratischen Parteien diese Probleme gemeinsam zu lösen und die Demokratie zu verteidigen.
Read details