EMS-Training ist für Schwangere tabu
Bei einem EMS-Training werden elektrische Impulse durch den Körper geschickt. Das soll Muskelaufbau und Fettverbrennung anregen. Für die Schwangerschaft ist diese Sportart aber nichts.
Read detailsBei einem EMS-Training werden elektrische Impulse durch den Körper geschickt. Das soll Muskelaufbau und Fettverbrennung anregen. Für die Schwangerschaft ist diese Sportart aber nichts.
Read detailsHormone und Botenstoffe sind für vieles in unserem Körper verantwortlich – auch für unser Glücksempfinden. Können wir Serotonin und andere Glückshormone boostern, um miese Stimmung zu vertreiben?
Read detailsSchon in der Antike dachte man, dass Gartenarbeit sich positiv auf die Psyche auswirken könne. Heute nutzen Therapeuten das Buddeln, Pflanzen und Jäten auch, um viele andere Beschwerden zu lindern.
Read detailsAb zur Apotheke, um die Tabletten oder die Salbe zu holen, die man in der Arztpraxis verschrieben bekommen hat. Ob das Rezept rosa, grün oder gelb ist, ist dabei alles andere als Zufall.
Read detailsDie Ständige Impfkommission empfiehlt bestimmten Menschen eine Impfung gegen Affenpocken. Unterdessen steigen die Fallzahlen in Deutschland weiter.
Read detailsOb in der Corona-Warn- oder der CovPass-App: Bei einigen ploppt derzeit eine Mitteilung auf, dass das digitale Covid-Zertifikat bald abläuft. Betroffene können es nun in beiden Apps selbst verlängern.
Read detailsLaut Expertenrat könnte uns im Herbst erneut eine Pandemiewelle bevorstehen. Vorherrschen dürfte dann eine Omikron-Variante. Doch noch gibt es keinen angepassten Impfstoff. Wird er rechtzeitig kommen?
Read detailsBier, Schnaps und Wein sollen nach Ansicht von Deutschlands Psychotherapeuten auf lizenzierte Geschäfte beschränkt und verteuert werden. Gegenüber Cannabis fordern sie einen liberalen Kurs.
Read detailsZig Tonnen Sonnencreme landen jährlich in Gewässern – das hat Folgen
für die Lebewesen dort, wie Untersuchungen zeigen. In einigen Ländern
gibt es inzwischen Verbote für bestimmte Inhaltsstoffe. Abhilfe
können aber vor allem die Nutzer selbst schaffen.
Die Corona-Inzidenzen steigen wieder merklich, die Angst vor einer Sommerwelle geht um – und das diffuse Krankheitsbild Long Covid schürt die Unsicherheit vieler noch. Vor allem in Sachen Aufklärung zu den Langzeitfolgen sehen Fachleute Luft nach oben.
Read detailsSchon die Corona-Pandemie hat bei vielen Studenten psychische Probleme verursacht oder verschärft. Nun kommt noch der Ukraine-Krieg hinzu. Die Beratungsstellen des Studierendenwerks sind gefordert.
Read detailsWas für ein Schreck: Auf einmal liegt der Zahn auf dem Boden. Und nun? Auch bei Zahnunfällen ist schnelles Handeln ein Muss. Wer H-Milch im Kühlschrank stehen hat, ist im Vorteil.
Read detailsIn den Sommermonaten werden Blutkonserven meist knapp. In diesem Jahr kommt hinzu, dass der Bedarf von Kliniken hoch ist. Das DRK reagiert.
Read detailsSchon in der Antike dachte man, dass Gartenarbeit sich positiv auf die Psyche auswirken könne. Heute nutzen Therapeuten das Buddeln, Pflanzen und Jäten auch, um viele andere Beschwerden zu lindern.
Read detailsEin Wutanfall, auf einmal: Manche Alzheimer-Patientinnen und Patienten werden immer wieder aggressiv. Angehörige stehen dann vor der schwierigen Frage, wie sie damit umgehen.
Read details