Tel.: 0421 33099-0 Mail: info@onworks.de
Onworks WerbeagenturOnworks Werbeagentur
Onworks Werbeagentur
Ihre Werbeagentur für digitale Medien
  • Leistungen
  • Über uns
  • Ihr Webauftritt
  • Homepage-Angebote
    • Homepage bestellen
  • Referenzen
  • HOW WE WORK
  • Fernwartung
  • #apothekencrew
  • Kontakt
  • Jobs
  • Blog
Menu back  

Blog

You are here:
    Home
Eine spezielle Zahnrettungsbox ist die beste Option, um einen Zahn zu lagern. Hausmittel wie H-Milch oder Frischhaltefolie zögern den Zelltod nämlich nur für rund zwei Stunden heraus.

H-Milch oder Zahnrettungsbox halten Zähne am Leben

Was für ein Schreck: Auf einmal liegt der Zahn auf dem Boden. Und nun? Auch bei Zahnunfällen ist schnelles Handeln ein Muss. Wer H-Milch im Kühlschrank stehen hat, ist im Vorteil.

Read details
7. Juni 2022AllgemeinBy
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ruft dringend zum Blutspenden auf.

DRK ruft zum Blutspenden auf

In den Sommermonaten werden Blutkonserven meist knapp. In diesem Jahr kommt hinzu, dass der Bedarf von Kliniken hoch ist. Das DRK reagiert.

Read details
7. Juni 2022AllgemeinBy
Die Patientin Christel Haas Steinrose ist mit dem Einpflanzen beschäftigt.

Gartentherapie funktioniert ohne Medikamente

Schon in der Antike dachte man, dass Gartenarbeit sich positiv auf die Psyche auswirken könne. Heute nutzen Therapeuten das Buddeln, Pflanzen und Jäten auch, um viele andere Beschwerden zu lindern.

Read details
7. Juni 2022AllgemeinBy
Aggressives Verhalten nicht persönlich nehmen - das fällt Angehörigen dementer Menschen oft schwer. Macht man sich klar, dass hinter den Wutanfällen die Erkrankung steckt, wird es etwas leichter.

Aggressives Verhalten nicht persönlich nehmen

Ein Wutanfall, auf einmal: Manche Alzheimer-Patientinnen und Patienten werden immer wieder aggressiv. Angehörige stehen dann vor der schwierigen Frage, wie sie damit umgehen.

Read details
3. Juni 2022AllgemeinBy
Körpergröße, Gewicht, Erkrankungen: Damit die Narkose optimal dosiert werden kann, braucht der Anästhesist oder die Anästhesistin vorab viele Informationen.

Vertrauen fassen: So begegnen Sie der Narkose-Angst

Nichts mitkriegen von der Operation – die Vollnarkose macht es möglich. Vielen Patienten macht der künstliche Schlaf aber Angst, weil er Kontrollverlust bedeutet. Was hilft?

Read details
3. Juni 2022AllgemeinBy
Ein Schmerztagebuch müssen die Betroffenen in aller Regel nicht selbst anlegen. Es gibt für unterschiedliche Erkrankungen Vordrucke zum Download.

Schmerztagebuch ist eine gute Idee

Viele Krankheiten gehen mit chronischen Schmerzen einher. Ein Schmerztagebuch zaubert die zwar nicht weg, hilft aber, den Körper besser zu verstehen. Wie Betroffene ihren Schmerz dokumentieren.

Read details
3. Juni 2022AllgemeinBy
Nach zwei Jahren Corona fehlt es vielen Kindern und Jugendlichen an Beweglichkeit. Damit sie wieder genügend Fitness bekommen, fordern Experten mehr Angebote in den Kommunen.

Kinder nach zwei Corona-Jahren unbeweglicher

Weniger Sport im Verein, weniger Sport in der Schule: Die beiden Corona-Jahre haben ihre Spuren bei den Kindern hinterlassen, das zeigt eine neue Studie. Gefragt sind nun Politik und Vereine, meinen die Sportwissenschaftler.

Read details
3. Juni 2022AllgemeinBy
Die Pandemie hat unser Immunsystem in der Regel nicht geschwächt. Doch einige Infekte werden jetzt nachgeholt.

Was die Pandemie fürs Immunsystem bedeutet

Einige Krankheiten sind in der Corona-Pandemie seltener geworden. Doch in jüngster Zeit haben manche Menschen den Eindruck, unüblich häufig zu erkranken. Ist die körpereigene Abwehr etwa aus der Übung?

Read details
3. Juni 2022AllgemeinBy
In Westfalen-Lippe und in Schleswig-Holstein soll das E-Rezept am 1. September als Pilotverfahren starten.

E-Rezept soll ab September stufenweise eingeführt werden

500 Millionen Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente bekommen die Bundesbürger jedes Jahr auf Papier. Im Digitalzeitalter wirkt das ziemlich antiquiert. Mit dem E-Rezept soll die Zettelwirtschaft eingedämmt werden.

Read details
2. Juni 2022AllgemeinBy
Den Organspendeausweis sollte man am besten immer dabeihaben - zum Beispiel im Geldbeutel.

Wissenswertes zum Organspendeausweis

Eine kleine Karte, hinter der eine große Entscheidung steht: Auf dem Organspendeausweis können wir festhalten, was nach dem Tod mit unserem Körper passieren soll. Wichtige Fragen und Antworten dazu.

Read details
1. Juni 2022AllgemeinBy
Viele Festivals und Partys: In den Sommermonaten besteht die Gefahr einer weiteren Verbreitung der Affenpocken.

WHO warnt vor Affenpocken-Ausbreitung bei Festivals

Es ist Sommer. Die Menschen sind in Feierlaune und gehen wieder auf Partys und Festivals. Die WHO warnt jedoch besonders junge Leute zur Vorsicht, da eine verstärkte Übertragung von Affenpocken droht.

Read details
1. Juni 2022AllgemeinBy
Krankschreibungen per Telefon sind angesichts der entspannteren Corona-Lage vorerst nicht mehr möglich.

Krankschreibungen per Telefon vorerst nicht mehr möglich

In der Corona-Pandemie konnten sich Patienten unkompliziert per Telefon krankschreiben lassen. Nun wurde entschieden, die Sonderregelung vorerst auslaufen zu lassen.

Read details
1. Juni 2022AllgemeinBy
Handynutzung erhöht einer großen Langzeitstudie zufolge nicht das Risiko für Hirntumore.

Handynutzung erhöht nicht das Risiko von Hirntumoren

Lange Zeit gab es große Verunsicherung wegen der möglichen Entstehung von Gehirntumoren durch Handy-Strahlung. Laut einer neuen Langzeitstudie gibt es jedoch keine Hinweise auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.

Read details
1. Juni 2022AllgemeinBy
Ab dem 1. Juni ist eine Krankschreibung per Telefon nicht mehr möglich.

Möglichkeit zur Krankschreibung per Telefon endet

Um neue Infektionsketten zu vermeiden, konnten sich Patientinnen und Patienten bei Erkältungssymptomen bisher per Telefon krankschreiben lassen. Diese Sonderregelung endet nun.

Read details
31. Mai 2022AllgemeinBy
Ess- und Bewegungsverhalten vieler Kinder und Jugendlichen hat sich während der Pandemie verändert. Kinder verbringen etwa mehr Zeit mit Medienkonsum und essen mehr Süßes.

Kinder im Zuge der Corona-Krise dicker und weniger fit

Es ist naheliegend: Wer im Lockdown zuhause hockt, bewegt sich weniger als sonst und tröstet sich gern mit der ein oder anderen Nascherei. Auf Folgen bei Kindern und Jugendlichen weist eine Umfrage hin. Ernüchternd dabei: Schlechte Angewohnheiten bleiben erhalten.

Read details
31. Mai 2022AllgemeinBy
1
234567891011121314151617181920212223242526272829
…3031323334…
35363738394041424344454647
48
prevnext