H-Milch oder Zahnrettungsbox halten Zähne am Leben
Was für ein Schreck: Auf einmal liegt der Zahn auf dem Boden. Und nun? Auch bei Zahnunfällen ist schnelles Handeln ein Muss. Wer H-Milch im Kühlschrank stehen hat, ist im Vorteil.
Read detailsWas für ein Schreck: Auf einmal liegt der Zahn auf dem Boden. Und nun? Auch bei Zahnunfällen ist schnelles Handeln ein Muss. Wer H-Milch im Kühlschrank stehen hat, ist im Vorteil.
Read detailsIn den Sommermonaten werden Blutkonserven meist knapp. In diesem Jahr kommt hinzu, dass der Bedarf von Kliniken hoch ist. Das DRK reagiert.
Read detailsSchon in der Antike dachte man, dass Gartenarbeit sich positiv auf die Psyche auswirken könne. Heute nutzen Therapeuten das Buddeln, Pflanzen und Jäten auch, um viele andere Beschwerden zu lindern.
Read detailsEin Wutanfall, auf einmal: Manche Alzheimer-Patientinnen und Patienten werden immer wieder aggressiv. Angehörige stehen dann vor der schwierigen Frage, wie sie damit umgehen.
Read detailsNichts mitkriegen von der Operation – die Vollnarkose macht es möglich. Vielen Patienten macht der künstliche Schlaf aber Angst, weil er Kontrollverlust bedeutet. Was hilft?
Read detailsViele Krankheiten gehen mit chronischen Schmerzen einher. Ein Schmerztagebuch zaubert die zwar nicht weg, hilft aber, den Körper besser zu verstehen. Wie Betroffene ihren Schmerz dokumentieren.
Read detailsWeniger Sport im Verein, weniger Sport in der Schule: Die beiden Corona-Jahre haben ihre Spuren bei den Kindern hinterlassen, das zeigt eine neue Studie. Gefragt sind nun Politik und Vereine, meinen die Sportwissenschaftler.
Read detailsEinige Krankheiten sind in der Corona-Pandemie seltener geworden. Doch in jüngster Zeit haben manche Menschen den Eindruck, unüblich häufig zu erkranken. Ist die körpereigene Abwehr etwa aus der Übung?
Read details500 Millionen Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente bekommen die Bundesbürger jedes Jahr auf Papier. Im Digitalzeitalter wirkt das ziemlich antiquiert. Mit dem E-Rezept soll die Zettelwirtschaft eingedämmt werden.
Read detailsEine kleine Karte, hinter der eine große Entscheidung steht: Auf dem Organspendeausweis können wir festhalten, was nach dem Tod mit unserem Körper passieren soll. Wichtige Fragen und Antworten dazu.
Read detailsEs ist Sommer. Die Menschen sind in Feierlaune und gehen wieder auf Partys und Festivals. Die WHO warnt jedoch besonders junge Leute zur Vorsicht, da eine verstärkte Übertragung von Affenpocken droht.
Read detailsIn der Corona-Pandemie konnten sich Patienten unkompliziert per Telefon krankschreiben lassen. Nun wurde entschieden, die Sonderregelung vorerst auslaufen zu lassen.
Read detailsLange Zeit gab es große Verunsicherung wegen der möglichen Entstehung von Gehirntumoren durch Handy-Strahlung. Laut einer neuen Langzeitstudie gibt es jedoch keine Hinweise auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.
Read detailsUm neue Infektionsketten zu vermeiden, konnten sich Patientinnen und Patienten bei Erkältungssymptomen bisher per Telefon krankschreiben lassen. Diese Sonderregelung endet nun.
Read detailsEs ist naheliegend: Wer im Lockdown zuhause hockt, bewegt sich weniger als sonst und tröstet sich gern mit der ein oder anderen Nascherei. Auf Folgen bei Kindern und Jugendlichen weist eine Umfrage hin. Ernüchternd dabei: Schlechte Angewohnheiten bleiben erhalten.
Read details