Tel.: 0421 33099-0 Mail: info@onworks.de
Onworks WerbeagenturOnworks Werbeagentur
Onworks Werbeagentur
Ihre Werbeagentur für digitale Medien
  • Leistungen
  • Über uns
  • Ihr Webauftritt
  • Homepage-Angebote
    • Homepage bestellen
  • Referenzen
  • HOW WE WORK
  • Fernwartung
  • #apothekencrew
  • Kontakt
  • Jobs
  • Blog
Menu back  

Blog

You are here:
    Home
Seit Mitte Februar rät die Stiko Menschen ab 70, Bewohnern von Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren zu einer zweiten Booster-Impfung.

EMA: Vierte Corona-Impfung zur Zeit nicht nötig

Wie sinnvoll ist eine vierte Corona-Impfung für Menschen ab 60 Jahren? Darüber wird seit einiger Zeit unter Experten diskutiert. Die EU-Arzneimittelbehörde sieht in dem Doppel-Booster derzeit keinen Mehrwert.

Read details
31. März 2022AllgemeinBy
Forschende an den Unikliniken Rostock (UMR) und Greifswald (UMG) wollen das Immunsystem bei der Bekämpfung von Hautkrebs stärker einbinden. Ihre Ergebnisse aus Labor- und Tierversuche bezeichnen sie als vielversprechend.

Hautkrebs-Forschung: Immunsystem soll Tumorzellen bekämpfen

In der Hautkrebsforschung geht es voran: Bei neuen Therapieansätzen soll das Immunsystem zur Tumorzellenbekämpfung eingesetzt werden. Fachleute aus Mecklenburg-Vorpommern sehen nun erste Erfolge.

Read details
31. März 2022AllgemeinBy
Leere, wo früher Freude war: Auch viele ältere Menschen erkranken an einer Depression.

Wenn ältere Menschen depressiv werden

Depressionen können sich in jedem Alter wie ein dunkler Schleier über das Leben legen. Wenn ältere Menschen daran erkranken, bringt das besondere Probleme mit sich. Ein Ratgeber für Angehörige.

Read details
30. März 2022AllgemeinBy
Gesundheits-Apps auf Rezept werden einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge besonders oft von Frauen genutzt.

Gesundheits-Apps auf Rezept vor allem bei Frauen gefragt

Ob Rückenschmerzen, Tinnitus oder Migräne – nicht nur Medikamente versprechen hier Hilfe. Viele Patienten versuchen es auch mit einer Gesundheits-App. Vor allem Frauen sind für solche Angebote offen, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse ergab.

Read details
30. März 2022AllgemeinBy
Jeder Zweite nimmt Nahrungsergänzungsmittel. Doch ganz unbedenklich ist die Einnahme laut Verbraucherschützern nicht.

Experten warnen vor Nahrungsergänzungsmitteln

Vitamine, Mineralstoffe, Mittel für Schönheit von innen – die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln versprechen oft wohltuende Wirkungen. Doch Verbraucherschützer raten zur Vorsicht.

Read details
30. März 2022AllgemeinBy
Was passiert im Gehirn, wenn wir sterben? Eine Studie deutet darauf hin, dass noch einmal Erinnerungen an wichtige Lebensereignisse hochkommen.

Was im Gehirn passiert, wenn wir sterben

Was passiert beim Sterben? Erkenntnisse dazu stammten bisher überwiegend von Nahtoderfahrungen. Nun bietet eine zufällige Entdeckung neue Einblicke.

Read details
30. März 2022AllgemeinBy
Zum Sonnenuntergang wird groß aufgetischt: Der Mahlzeiten-Rhythmus im Fastenmonat Ramadan kann für Muslime mit Diabetes zur Herausforderung werden.

Mit Typ-1-Diabetes besser nicht fasten

Am 2. April beginnt in diesem Jahr für viele Muslime der Fastenmonat Ramadan. Ob Diabetikerinnen und Diabetiker fasten sollten, hängt davon ab, an welchem Typ sie erkrankt sind.

Read details
29. März 2022AllgemeinBy
Der EU-Impfnachweis ist nur neun Monate gültig, sofern keine Auffrischungsimpfung vorliegt. Dies gilt jedoch nicht bei Minderjährigen.

EU-Impfnachweis bei Minderjährigen auch ohne Booster gültig

In der EU sind Impfausweise ohne Booster eigentlich nur neun Monate gültig. Doch weil Minderjährigen der dritte Piks in einigen Ländern gar nicht empfohlen wird, gibt es für sie nun eine Ausnahme.

Read details
29. März 2022AllgemeinBy
Wer etwa auf Reisen lange Zeit eine FFP2-Maske trägt, sollte der Haut darunter Aufmerksamkeit schenken.

Hautproblemen vorbeugen: Schweiß unter Maske sanft abwischen

Masken zum Schutz gegen Corona gehören noch immer zum Alltag. Gerade wer die Mund-Nasen-Bedeckung mehrere Stunden tragen muss, sollte auch an die Haut darunter denken.

Read details
28. März 2022AllgemeinBy
Will Putin wirklich die Sowjetunion zurück? Droht Krieg auch in Deutschland? Viele Menschen derzeit unter Kriegsangst.

Zu viel Angst kann krank machen

Zwei Jahre lang hat vielen Menschen die Corona-Pandemie Angst gemacht. Nun kommt ein Krieg in Europa dazu. Eine Forscherin erklärt, warum zu viel Angst krank machen kann – und was sich dagegen tun lässt.

Read details
28. März 2022AllgemeinBy
Der Adipositas-Patient Bernd, aufgenommen beim Krankenhaus Freudenstadt, an dem ein Adipositas-Zentrum aufgebaut wird.

Übergewichtige finden Hilfe in Adipositas-Zentren

Über ein paar Kilo zu viel klagen nach zwei Jahren Corona viele. Doch bei wem es nicht nur ein paar Kilos sind, der hat mitunter ein richtiges Problem. Adipositas ist eine Krankheit, die behandelt werden sollte. Im Südwesten gibt es dafür Angebote.

Read details
28. März 2022AllgemeinBy
Das Medikament Tamoxifen soll nach einer Erkrankung an Brustkrebs einen Rückfall verhindern. Die Tabletten werden bis zu zehn Jahre lang nach der Therapie eingenommen.

Engpass bei Brustkrebsmedikament entspannt sich

Die meisten Brustkrebspatientinnen müssen nach ihrer Erstbehandlung über viele Jahre das Medikament Tamoxifen einnehmen. Es soll Rückfälle verhindern. In der Pandemie kam es zu Engpässen.

Read details
28. März 2022AllgemeinBy
In Pandemie-Zeiten wurde fleißig gelüftet. Einige Menschen reagieren auf Zugluft empfindlicher als andere.

Macht Zugluft krank?

«Geh aus dem Zug, du holst dir was weg.» Diesen Spruch kennt jeder. Zwei Ärzte erklären, warum diese Mahnung nicht aus der Luft gegriffen ist – und warum dennoch nichts gegen Stoßlüften spricht.

Read details
25. März 2022AllgemeinBy
Viele Smartwatches messen über Infrarotlicht den Puls.

Kann eine Smartwatch Herzprobleme erkennen?

Eine Messstation am Handgelenk: Viele Smartwatches zeichnen den Puls auf und erstellen sogar einfache EKGs. Können Herzpatientinnen und -patienten so schneller erkennen, wenn es brenzlig wird?

Read details
25. März 2022AllgemeinBy
Laut RKI-Angaben schützt eine Corona-Impfung auch beim Omikron-Subtyp BA.2 vor einer schweren Erkrankung.

RKI: Impfung auch bei Omikron-Subtyp effektiv

Rekord-Infektionszahlen in Deutschland – und immer wieder trifft es auch Geimpfte. Nützt der Piks in Zeiten von Omikron also ohnehin nicht mehr? Laut dem Robert Koch-Institut wäre das eine falsche Annahme.

Read details
25. März 2022AllgemeinBy
1
2345678910111213141516171819202122232425262728293031
…3233343536…
37383940
41
prevnext