Tel.: 0421 33099-0 Mail: info@onworks.de
Onworks WerbeagenturOnworks Werbeagentur
Onworks Werbeagentur
Ihre Werbeagentur für digitale Medien
  • Leistungen
  • Über uns
  • Ihr Webauftritt
  • Homepage-Angebote
    • Homepage bestellen
  • Referenzen
  • HOW WE WORK
  • Fernwartung
  • #apothekencrew
  • Kontakt
  • Jobs
  • Blog
Menu back  

Blog

You are here:
    Home
Ulrike Hänel, Mitarbeiterin der Telefonseelsorge in Halle (Saale) ist schon 16 Jahre dabei. Corona, Krieg und Inflation hat die Zahl der Hilfesuchenden steigen lassen. In Sachsen-Anhalt gibt es mitunter Wartezeiten.

Telefonseelsorge hat mehr Anrufer mit Existenzängsten

Corona, Krieg und Inflation hat die Zahl der Hilfesuchenden auch bei der Telefonseelsorge steigen lassen. Hier wird geduldig zugehört. Die Anonymität macht es für viele Menschen leichter.

Read details
21. November 2022AllgemeinBy
Beim Verdacht auf eine Gehirnerschütterung gilt: Lieber einmal zu oft zum Arzt als einmal zu selten.

Wie Eltern eine Gehirnerschütterung erkennen

Ein Sturz vom Fahrrad oder auf dem Spielplatz – und es ist passiert: Das Kind hat eine Gehirnerschütterung. Kopfweh und Übelkeit sind aber nicht die einzigen Anzeichen, die Eltern kennen sollten.

Read details
21. November 2022AllgemeinBy
Das Kind hat Fieber. Die Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen helfen dann - in Fiebersaft, Tabletten oder Zäpfchen.

Fiebersaft-Engpässe: Welche Alternativen gibt’s fürs Kind?

«Das haben wir leider nicht vorrätig.» Dieser Satz fällt derzeit oft in Apotheken. Auch Fiebersäfte für die Kleinen sind aufgrund von Lieferengpässen derzeit schwerer zu bekommen. Und dann?

Read details
18. November 2022AllgemeinBy
Babyhaut ist besonders empfindlich. Gute Hautpflege ist daher immer wichtig - besonders aber, wenn die Temperaturen sinken.

Bei Kälte auf hohen Fettanteil achten

Babyhaut ist etwa fünfmal dünner als die von Erwachsenen – und damit viel empfindlicher gegenüber der beißenden Kälte. Was heißt das für die Hautpflege der Kleinen?

Read details
18. November 2022AllgemeinBy
Nicht zu warm und nicht zu kalt, so sollte es sein: Ohne passende Kleidung macht Wintersport jedenfalls keine Freude.

Warm bleiben auf der Skipiste

Für ein angenehmes Körpergefühl beim Skifahren und Snowboarden ist die passende Kleidung ganz entscheidend – und wie man sie schichtet. Wir erklären, worauf es ankommt.

Read details
18. November 2022AllgemeinBy
Die Verbreitung der relativ neuen Omikron-Sublinie BQ.1.1 in Deutschland hat merklich zugenommen.

Neue Omikron-Sublinie nimmt zu: Welche Folgen hat das?

Die Herbstferien scheinen der Corona-Welle einen Dämpfer verpasst zu
haben: In Daten bis zur vergangenen Woche sieht das RKI weiter einen
abnehmenden Trend. Eine Omikron-Sublinie allerdings ist im Aufwind.

Read details
18. November 2022AllgemeinBy

Neue Omikron-Sublinie nimmt zu: Welche Folgen hat das?

Die Herbstferien scheinen der Corona-Welle einen Dämpfer verpasst zu
haben: In Daten bis zur vergangenen Woche sieht das RKI weiter einen
abnehmenden Trend. Eine Omikron-Sublinie allerdings ist im Aufwind.

Read details
18. November 2022AllgemeinBy
Einen vierten Piks gegen Corona empfiehlt die Stiko nur bestimmten Bevölkerungsgruppen. Aber auch für diejenigen, die nicht von ihr abgedeckt werden, kann sie sinnvoll sein.

Jetzt noch eine Booster-Impfung gegen Corona?

Die Weihnachtsfeier, das große Familienessen: Dieses Jahr werden die Feiertage wohl wieder geselliger. Also auf Nummer sicher gehen – und sich eine weitere Auffrischungsimpfung gegen Corona holen?

Read details
17. November 2022AllgemeinBy
Eine ausgewogene Ernährung, genug Pausen und ausreichend Wasser: Von gesunden Gewohnheiten profitiert auch unser Immunsystem.

Vier Gewohnheiten, die unser Immunsystem stärken

Die Nase läuft, der Hals kratzt: Erkältungsviren haben es im Herbst
besonders leicht – etwa, weil die trockene Heizungsluft unsere Schleimhäute reizt. So stärken wir die körpereigene Abwehr.

Read details
17. November 2022AllgemeinBy

Vier Gewohnheiten, die unser Immunsystem stärken

Die Nase läuft, der Hals kratzt: Erkältungsviren haben es im Herbst
besonders leicht – etwa, weil die trockene Heizungsluft unsere Schleimhäute reizt. So stärken wir die körpereigene Abwehr.

Read details
17. November 2022AllgemeinBy
Die Stiko empfiehlt die Corona-Impfung für Kinder von sechs Monaten bis vier Jahren nur bei bestimmten Vorerkrankungen.

Stiko: Corona-Impfung für Kleinkinder mit Vorerkrankungen

Für Erwachsene ist längst ein Corona-Impfstoff verfügbar. Bei Kleinkindern hat es länger gedauert. Aus Sicht der Ständigen Impfkommission müssen nun aber nicht alle Eltern mit dem Nachwuchs zum Kinderarzt.

Read details
17. November 2022AllgemeinBy
Antibiotikaresistenzen stellten heute eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen in Europa dar.

Jährlich 35.000 Todesfälle durch Antibiotikaresistenzen

Wenn Krankheitserreger nicht mehr auf Antibiotika reagieren, endet das für Patienten oft tödlich. Auf diese Weise sterben im Europäischen Wirtschaftsraum jährlich 35.000 Menschen. Doch nicht überall sind die Zahlen gleich hoch.

Read details
17. November 2022AllgemeinBy
Patienten können sich auch weiterhin telefonisch krankmelden. Die Sonderregelung wurde nun bis Ende März 2023 verlängert.

Krankschreibungen per Telefon bis Ende März 2023 möglich

Um die Arztpraxen vor einer Einschleppung von Corona zu schützen, wurde zu Beginn der Pandemie die Krankschreibung per Telefon eingeführt. Diese Sonderregelung wird nun erneut verlängert.

Read details
17. November 2022AllgemeinBy
Mehreren Studien zufolge suchen Männer seltener einen Arzt auf als Frauen. Lange Wartezeiten sowie Angst vor einer schlechten Diagnose oder einer schmerzhaften Behandlung halten sie oft davon ab.

Warum Männer Vorsorgeuntersuchungen oft meiden

Viele Männer leben ungesünder und risikoreicher als Frauen. Von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind sie häufiger betroffen, sie leben kürzer. Um Arztpraxen machen sie oft einen Bogen. Warum ist das so?

Read details
17. November 2022AllgemeinBy
Einer Umfrage zufolge wünschen sich 43 Prozent der Frauen einen besseren Schlaf, bei den Männern sind es nur 25 Prozent.

Schlechte Nachrichten verderben eher Frauen den Schlaf

Klar, Stress und Sorgen lassen einen nachts schlechter zur Ruhe kommen. Laut einer Umfrage rauben solche Einflüsse Frauen häufiger den Schlaf als Männern. Was genau sind die Auslöser?

Read details
17. November 2022AllgemeinBy
1
2345678910
…1112131415…
16171819202122232425262728293031323334353637383940
41
prevnext