Bei Bluthochdruck: Wie viel Kaffee darf’s sein?
Kaffee nur mit Vorsicht genießen, da er den Blutdruck in die Höhe treibt? Das stimmt nicht so ganz. Was Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck über Kaffeekonsum wissen sollten.
Read detailsKaffee nur mit Vorsicht genießen, da er den Blutdruck in die Höhe treibt? Das stimmt nicht so ganz. Was Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck über Kaffeekonsum wissen sollten.
Read detailsStarkes Übergewicht ist kein Wohlstands-Phänomen. Das deutsche Gesundheitssystem muss schnell auf die wachsende Patientengruppe reagieren, fordern Experten. Was hilft den Betroffenen am meisten?
Read detailsWenn es juckt und juckt, ist an erholsamen Schlaf kaum zu denken: Kinder mit Neurodermitis sind im Alltag daher oft übermüdet. Was betroffene Familien tun können, damit die Nächte besser werden.
Read detailsReisen, Konzertbesuche, Feste im Freundeskreis – lange Zeit waren solche Vergnügungen so gut wie unmöglich. Jetzt, im Jahr drei der Corona-Pandemie, fühlt sich das Leben für viele Menschen wieder weitgehend normal an. Wird Corona nun Teil unseres Alltags?
Read detailsWohl dem, der frei hat: Bayern steht ein sommerlich heißer Tag bevor. An Badeseen, Flüssen und im Freibad werden viele Menschen Abkühlung suchen. Sie sollten allerdings die Sonne nicht unterschätzen.
Read detailsDas Virus, das durch heimische Stechmücken übertragen wird, breitet sich in Deutschland weiter aus. Neben Bayern sind auch Teile im Osten betroffen.
Read detailsBenzin ist weiterhin teuer. So teuer, dass es verlockend sein kann, für den Arbeitsweg aufs Fahrrad umzusatteln – vielleicht sogar zum allerersten Mal. Doch wie wird man fit dafür?
Read detailsBei einem Schlaganfall kann eine schnelle Behandlung Schlimmeres verhindern. Ein Hamburger Experte blickt in diesem Zusammenhang kritisch auf einen Nebeneffekt der Corona-Schutzmaßnahmen.
Read detailsDas Teddybärkrankenhaus an der Universitätsmedizin Rostock feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Eine Woche pro Jahr können dort Kita-Kinder die Krankheiten ihrer Teddys behandeln lassen.
Read detailsPsychosomatische Beschwerden sind schwer zu diagnostizieren. In einem konktreten Fall verweigerte eine Versicherung die Rente. Der Patient wehrte sich gegen den Vorwurf der Simulation – erfolgreich.
Read detailsBrust anlegen und füttern: Das geht nach der Geburt nicht immer so problemlos. Helfen kann dann die Muttermilch von Spenderinnen – vorausgesetzt die Klinik betreibt eine Milchbank.
Read detailsDas Croissant mit Marmelade zum Frühstück, der Keks zum Kaffee: Viele von uns füttern ihren süßen Zahn fleißig. Wie ungesund ist Zucker wirklich – und wie kann man sich davon entwöhnen?
Read detailsBei älteren Menschen wird die Verdauung oft träge – weil sie sich wenig bewegen und wenig trinken. Mit Flohsamenschalen gibt es ein Hausmittel, das leichtere Verstopfungen lindern kann.
Read detailsAuch wenn Pilates auf dem Kursplan der meisten Fitnessstudios steht: Viele wissen immer noch nicht, was genau hinter dem Training steckt. Ein Überblick.
Read detailsBereits im Frühjahr ist unsere Haut einer hohen UV-Strahlung ausgesetzt. Experten raten daher dazu, bei längerem Aufenthalt im Freien ein Sonnenschutzmittel zu verwenden. Wie halten es die Bundesbürger damit?
Read details