Paparazzo erhebt Vorwürfe gegen Taylor Swifts Vater
Nach ihren Mega-Konzerten in Sydney feiert Taylor Swift auf einer Jacht. Die Paparazzi lassen nicht lange auf sich warten – einer behauptet nun, von Swifts Vater geschlagen worden zu sein.
Schriftgröße
Zeilenhöhe
Nach ihren Mega-Konzerten in Sydney feiert Taylor Swift auf einer Jacht. Die Paparazzi lassen nicht lange auf sich warten – einer behauptet nun, von Swifts Vater geschlagen worden zu sein.
Ein italienischer Molkerei-Inhaber schwört auf die Alten und stellt für ein Projekt nur Menschen über 60 ein. Hinter der Idee steckt ein ernstes Problem.
Medienhäuser experimentieren derzeit viel mit Künstlicher Intelligenz. Zeitschriftenverleger warnen vor Überregulierung.
Ein Erliegen der Atlantik-Strömung würde die Welt grundlegend verändern. So warnen Forschende unter anderem vor eisigen Temperaturen in Teilen Europas. Doch wie realistisch ist dieses Horrorszenario?
Vor zehn Jahren kamen in Europa Ängste vor einem Ausverkauf der heimischen Industrie an chinesische Firmen auf. Doch der Ausverkauf ist ausgeblieben – auch wegen politischen Misstrauens.
Der FDP-Parteichef hat ein mehrjähriges Moratorium bei Sozialausgaben und Subventionen gefordert. Nun wird in der Ampel-Koalition wieder heftig diskutiert.
US-Präsident Biden gibt nicht oft TV-Interviews. Dafür kam er nun in die Sendung von Komiker Seth Meyers. Es war nicht das erste Mal.
Berlin (dpa) – Der Intendant der Berliner Volksbühne, René Pollesch, ist tot. Er sei am Montagmorgen im Alter von 61 Jahren plötzlich und unerwartet gestorben, teilte die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz am Abend mit.
Streaming ist im Digitalzeitalter fest verankert, ob YouTube oder Netflix. US-Konzerne verdienen damit gutes Geld. Europas Netzbetreiber, deren Netze die Daten übertragen, wollen ein Teil vom Kuchen.
Die Deutsche Telekom hat sich viel vorgenommen: Zusammen mit zwei US-Firmen will sie die Smartphone-Gewohnheiten revolutionieren. Dank Künstlicher Intelligenz sollen Apps an Bedeutung verlieren.
München (dpa) – Max Eberl wird neuer Sportvorstand des FC Bayern München. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Montag mitteilte, nimmt der ehemalige Mönchengladbacher und Leipziger Manager ab 1. März die Arbeit auf.
Gestreifte Marline gehören zu den schnellsten Raubfischen der Welt. Damit sie sich bei der Attacke auf Fischschwärme nicht in die Quere kommen, hilft ihnen offenbar ein besonderes Signal.
Budapest (dpa) – Ungarn hat der Nato-Aufnahme Schwedens als letztes Bündnismitglied zugestimmt. Das Parlament in Budapest billigte den Beitritt des skandinavischen Landes am Montag mit breiter Mehrheit.
Israelkritische Aussagen bei der Abschlussgala der Berlinale stoßen auf ein heftiges Echo. Aus Politik und Verbänden hagelt es Vorwürfe und Kritik. Auch Kanzler Olaf Scholz meldet sich zu Wort.