Kulturwissenschaftler Jan Assmann gestorben
Jan Assmann war Ägyptologe, Kultur- und Religionswissenschaftler. Mehr als 50 Schriften zu den unterschiedlichsten Themen hat er veröffentlicht.
Schriftgröße
Zeilenhöhe
Jan Assmann war Ägyptologe, Kultur- und Religionswissenschaftler. Mehr als 50 Schriften zu den unterschiedlichsten Themen hat er veröffentlicht.
New York (dpa) – Im Weltsicherheitsrat ist ein Resolutionsentwurf mit der Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe im Gazastreifen gescheitert. Die USA legten am Dienstag in New York ein Veto gegen die Beschlussvorlage von Ratsmitglied Algerien ein.
In Großbritannien hat die Aktionswoche zur Krebsprävention begonnen. Sarah «Fergie» Ferguson spricht darüber, dass sie ihre routinemäßige Mammografie fast aufgeschoben hätte.
Vor über 20 Jahren stieg Ace Frehley bei Kiss aus. Doch auch nach ihrem Abschiedskonzert bleibt die Band in seinem Leben präsent. Will der Gitarrist es den Ex-Kollegen mit seinem neuen Album zeigen?
Prinz William wird laut dem Kensington-Palast unter anderem Hilfskräfte treffen, die humanitäre Hilfe in der Region leisten, und Erfahrungen von Menschen vor Ort hören.
Menschen mit Heuschnupfen merken es bereits an den tränenden Augen oder der laufenden Nase: Die Pollensaison hat begonnen. Diese Pflanzen bereiten Betroffenen bereits im Winter Probleme.
In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde Nürnberg von einer großen Pestwelle heimgesucht. Damals starben mehr als 15.000 Menschen.
Der 8. Juli 1990 machte aus Elfmeterschütze Andreas Brehme einen WM-Helden für die Ewigkeit. Wie Helmut Rahn, Gerd Müller und Mario Götze krönte er Deutschland zum Weltmeister. Nicht nur das bleibt.
Hamburg (dpa) – Steffen Baumgart wird neuer Trainer des Fußball-Zweitligisten Hamburger SV. Der frühere Coach des 1. FC Köln wird am Nachmittag auf einer Pressekonferenz vorgestellt, wie der HSV am Dienstag mitteilte.
Was hat der russische Angriffskrieg mit der Psyche der Menschen in Europa gemacht? Laut einer Studie hat sich Krieg in der Ukraine überdurchschnittlich negativ auf das Wohlbefinden ausgewirkt.
Der deutsche Fußball trauert um einen seiner WM-Helden. Sein verwandelter Elfmeter im WM-Finale gegen Argentinien 1990 bescherte Deutschland einst den dritten Titel.
Sie gehört noch immer zu den gefragtesten Models in der ansonsten so schnelllebigen Modewelt. Bei der Londoner Modewoche lief Naomi Campbell für eine britische Traditionsmarke über den Catwalk.
Die Oscarpreisträgerin hatte vor einiger Zeit eine dreijährige Schauspiel-Pause eingelegt, um ihren erkrankten Vater zu unterstützen.
Strafverfolgungsbehörden, darunter die National Crime Agency des Vereinigten Königreichs und das FBI, haben einen bedeutenden Schlag gegen die Hacker-Gruppe Lockbit geführt.
Gut 40 Jahre nach dem Falklandkrieg betont Argentinien weiterhin mit Nachdruck seinen Anspruch auf die Inselgruppe. Nun demonstriert die britische Regierung ihren Hoheitsanspruch.