Sport trainiert auch das Immunsystem
Widriges Wetter dient in der kalten Jahreszeit als willkommene Ausrede für den Trainingsverzicht. Dabei ist körperliche Aktivität gerade jetzt wichtig und hat gleich mehrere willkommene Effekte.
Widriges Wetter dient in der kalten Jahreszeit als willkommene Ausrede für den Trainingsverzicht. Dabei ist körperliche Aktivität gerade jetzt wichtig und hat gleich mehrere willkommene Effekte.
Sport fördert eigentlich die Gesundheit. Doch bei viralen Infekten wie Erkältungen oder gar einer Grippe kann Training riskant sein.
Sie wollen ein paar Kilos verlieren? Da mag ein Ernährungsplan, der die eigene Gen-Ausstattung einbezieht, verlockend klingen. Die Idee dahinter leuchtet ein. Doch auch diese Analysen haben Grenzen.
Nichts gegen Gymnastikübungen! Aber wer im Alter aktiv bleiben möchte, muss nicht unbedingt nur darauf setzen. Wir stellen spannende Alternativen vor.
Sie fühlen sich steif an und schmerzen: Wenn die Muskeln einen «Kater» haben, ist an intensiven Sport nicht zu denken. Ein Experte erklärt, was ihnen dann gut tut – und worauf man lieber verzichtet.
Unterschiedliche Anatomien bedeuten unterschiedliche Verletzungsrisiken. Wenn es um die Gefahr beim Sport geht, spielt deshalb auch das Geschlecht eine Rolle.
Sind Sie ausgepowert? Mit Achtsamkeitsübungen können Sie sich ihre Energie zurückholen. Worauf es dabei ankommt.
Auf dem Weg zu mehr Kraft oder einem definierten Körper gibt es diverse Hilfsmittel. Welches das Richtige ist, hängt maßgeblich von der eigenen Trainingserfahrung ab.
Gefühlt machen sich die «Mit extra viel Protein»-Produkte vom Müsli über Pudding bis zum Eis immer breiter in den Supermarktregalen. Doch was bringt der Verzehr?
Für Anfänger und Spitzensportler günstig, jahreszeitenunabhängig, ohne Verletzungsgefahr: Aquajogging ist ein Sport für alle. Nur mit dem Schaumstoffgürtel muss man sich anfreunden können.
Täglich aktiv sein – das ist für viele leichter gesagt als getan. Vielleicht klappt es mit kurzen Trainingshäppchen? Oder noch besser: Man fordert seinen Körper, ohne dass man es mitbekommt. Wie das?
Sport und Bewegung halten gesund. Das stimmt zwar im Allgemeinen, aber eben auch nicht uneingeschränkt. Für den Rücken etwa sind längst nicht alle Sportarten gleichermaßen vorteilhaft.