Tel.: 0421 33099-0 Mail: info@onworks.de

Einstellungen zur Barrierefreiheit

Schriftgröße

Zeilenhöhe

Onworks WerbeagenturOnworks Werbeagentur
Onworks Werbeagentur
Ihre Werbeagentur für digitale Medien
  • Leistungen
  • Über uns
  • Ihr Webauftritt
  • Homepage-Angebote
    • Homepage bestellen
  • Referenzen
  • HOW WE WORK
  • Fernwartung
  • #apothekencrew
  • Kontakt
  • Jobs
  • Social Media
  • Blog
Menu back  

Yearly Archives: 2022

You are here:
  1. Home
  2. 2022
  3. (Page 6)

Helfer mit Kehrseite: Verschreibungspflichtige Schlafmittel können abhängig machen.

Abhängigkeit vermeiden: Bei Schlafmitteln gilt die 5-K-Regel

Wenn gegen Schlafstörungen nichts anderes mehr hilft, liegt die Hoffnung auf Schlafmitteln. Damit man sich aber nicht gleich das nächste Problem einhandelt, solte man der 5-K-Regel folgen.

24. November 2022AllgemeinBy

Laut EU-Umweltagentur sind im Jahr 2020 rund 240.000 Menschen in der EU durch schadstoffbelastete Luft vorzeitig gestorben.

Rund 240.000 sterben in der EU vorzeitig durch Feinstaub

Schlechte Luft ist tödlich: In der EU sterben nach wie vor etliche Menschen vorzeitig, weil sie Feinstaub ausgesetzt sind. Vor allem Stadtbewohner sind gefährdet. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

24. November 2022AllgemeinBy

Ein Mann streicht eine Türzarge mit weißer Farbe. Die EU hat den Weißmacher Titandioxid in Pulverform nach Ansicht des EU-Gerichts zu Unrecht als krebserregend eingestuft.

Titandioxid-Pulver zu Unrecht als krebserregend eingestuft

Es steckt in Sonnencreme, Wandfarbe und Medikamenten: Titandioxid. Ist es tatsächlich krebserregend, wenn man den Stoff einatmet? Die EU-Kommission sagt Ja – hat damit aber nun eine Schlappe vor dem EU-Gericht erlitten.

23. November 2022AllgemeinBy

Bisher wirken noch keine zugelassenen Antikörpertherapien auf die neue Omikron-Variante.

Antikörpertherapien bei Omikron-Variante BQ.1.1 wirkungslos

In Deutschland und anderen Ländern breitet sich Omikron BQ.1.1 immer mehr aus. Das hat Folgen für die Behandlung. Denn Analysen zufolge ist die Corona-Subvariante gegen therapeutische Antikörper resistent. Es gibt aber Alternativen.

23. November 2022AllgemeinBy

Dem Virologen Christian Drosten zufolge ist das Ende der Pandemie in Sicht.

Drosten zu Corona: «Die Lage für das Virus wird prekär»

Müssen wir wieder mit einem harten Corona-Winter rechnen? Ganz so schlimm wie in den vergangenen Jahren wird es wohl nicht mehr kommen. Der Virologe Christian Drosten äußert sich zuversichtlich.

23. November 2022AllgemeinBy

Bei der Hautkrebsvorsorge verstärkte sich der Rückgang im ersten Quartal.

Patienten gehen in der Pandemie seltener zur Krebsvorsorge

Werden Tumore frühzeitig entdeckt, erhöht das die Heilungschancen. Soweit, so bekannt. Doch laut einer Analyse der AOK nahm die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen während der Pandemie deutlich ab. Experten wollen das ändern.

23. November 2022AllgemeinBy

Auf Heavy-Metal-Festivals wirken die Fans meist wie ein glückliches Völkchen. Doch viele von ihnen sind an Depressionen erkrankt. Psychologe Nico Rose hat die Szene genauer untersucht.

Warum Metalfans auf das Thema Depressionen aufmerksam machen

Unter Depressionen leiden breite Bevölkerungsschichten. Metalfans sind da nicht ausgenommen. Das zeigt auch eine Untersuchung. Immer mehr Anhänger stellen sich nun diesem Thema – auf einfache Weise.

23. November 2022AllgemeinBy

Wenn im Alter die Gedächtnisleistung nachlässt, steckt manchmal eine Depression dahinter.

Hinter Vergesslichkeit kann auch Depression stecken

Konzentrations- und Gedächtnisprobleme bei älteren Menschen: Klingt, als ob sich da eine Demenz anbahnt? Nicht immer stimmt das.

22. November 2022AllgemeinBy

Kostenlose Corona-Schnelltests sollen vorerst noch bis Ende Februar 2023 möglich bleiben - aber in kleinerem Umfang als bisher.

Kostenlose Corona-Schnelltests auch im Winter

Die Pandemie ist nicht vorbei, und der Winter naht. Doch an mehreren Stellen werden Krisenregeln zurückgefahren. Gratis-Tests soll es bis ins neue Jahr hinein geben, jedoch nicht mehr auf so breiter Front.

22. November 2022AllgemeinBy

Der Anteil der Deutschen mit einer Patientenverfügung ist in den vergangenen Jahren laut einer Umfrage geringfügig gestiegen.

Zahl der Patientenverfügungen wächst nur noch leicht

Bei einer Patientenverfügung wird der Patientenwille für den Fall einer medizinischen Notsituation festgehalten. Laut einer Umfrage treffen immer mehr Menschen diese Vorsorge. Jedoch steigt die Zahl nur langsam.

22. November 2022AllgemeinBy

Gegen Depressionen, Panikstörungen oder Tabaksucht: Die Nutzung von ärztlich verschriebenen Gesundheits-Apps zieht an.

Nutzung von Gesundheits-Apps nimmt deutlich zu

Inzwischen gibt es immer mehr Gesundheits-Apps auf Rezept. Besonders für chronisch erkrankte Patienten können sie eine sinnvolle Ergänzung sein. Wie solche Angebote angenommen werden, hat das Beratungsunternehmen McKinsey untersucht.

22. November 2022AllgemeinBy

Bei der medizinischen Betreuung von Long Covid-Patienten sind mehr und besser abgestimmte Versorgungskapazitäten notwendig. An den rund 90 Spezialambulanzen bundesweit müssten Erkrankte zwischen sechs und neun Monate auf einen Termin warten.

Fachleute für bessere Abstimmung bei Long Covid-Behandlung

Langes Warten auf Termine in Spezialambulanzen, überlastete Hausärzte und die passende Therapie noch nicht gefunden – viele Long Covid-Kranke sind in Not. Ein Kongress in Jena beleuchtete die Situation.

21. November 2022AllgemeinBy

Ulrike Hänel, Mitarbeiterin der Telefonseelsorge in Halle (Saale) ist schon 16 Jahre dabei. Corona, Krieg und Inflation hat die Zahl der Hilfesuchenden steigen lassen. In Sachsen-Anhalt gibt es mitunter Wartezeiten.

Telefonseelsorge hat mehr Anrufer mit Existenzängsten

Corona, Krieg und Inflation hat die Zahl der Hilfesuchenden auch bei der Telefonseelsorge steigen lassen. Hier wird geduldig zugehört. Die Anonymität macht es für viele Menschen leichter.

21. November 2022AllgemeinBy

Beim Verdacht auf eine Gehirnerschütterung gilt: Lieber einmal zu oft zum Arzt als einmal zu selten.

Wie Eltern eine Gehirnerschütterung erkennen

Ein Sturz vom Fahrrad oder auf dem Spielplatz – und es ist passiert: Das Kind hat eine Gehirnerschütterung. Kopfweh und Übelkeit sind aber nicht die einzigen Anzeichen, die Eltern kennen sollten.

21. November 2022AllgemeinBy

Das Kind hat Fieber. Die Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen helfen dann - in Fiebersaft, Tabletten oder Zäpfchen.

Fiebersaft-Engpässe: Welche Alternativen gibt’s fürs Kind?

«Das haben wir leider nicht vorrätig.» Dieser Satz fällt derzeit oft in Apotheken. Auch Fiebersäfte für die Kleinen sind aufgrund von Lieferengpässen derzeit schwerer zu bekommen. Und dann?

18. November 2022AllgemeinBy
1
23
…45678…
91011121314151617181920212223242526272829303132
33
prevnext