Ist das Immunsystem aus dem Training?
Gut zwei Jahre lang haben wir uns vor dem Coronavirus – und nebenbei auch vor vielen anderen Erregern – geschützt. Nun fallen viele Corona-Regeln weg. Ist unser Immunsystem fit dafür?
Schriftgröße
Zeilenhöhe
Gut zwei Jahre lang haben wir uns vor dem Coronavirus – und nebenbei auch vor vielen anderen Erregern – geschützt. Nun fallen viele Corona-Regeln weg. Ist unser Immunsystem fit dafür?
Gesellschaftlich und auch individuell hat uns die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. Stress und psychische Belastungen haben zugenommen – das spiegelt sich auch in Fehlzeiten von Beschäftigten wider.
In der Corona-Pandemie ist der ohnehin große Absatz von Vitaminen in Pulver- oder Pillenform nochmals gestiegen. Etwa jeder Dritte in Deutschland nimmt regelmäßig solche Produkte ein. Experten warnen: Die Einstellung «kann ja nicht schaden» ist falsch.
Der Frühling kommt und mit ihm die Zecken: Wer in Thüringens Wäldern wandern geht, sollte damit rechnen, dass die Spinnentiere schon aktiv sind. Vor den Krankheiten, die sie übertragen, kann man sich aber schützen.
Im Ernstfall entlastet es Angehörige, wenn sie dank einer Patientenverfügung wissen, welchen Behandlungswünsche Patienten im Ernstfall haben. Sollte man die mit Blick auf Corona jetzt anpassen?
Wenn die Lunge versagt, kann diese Therapie für Covid-19-Patienten die letzte Hoffnung sein: ein Gerät als vorübergehender Ersatz. Fachleute beobachten einen zunehmenden Einsatz der Ecmo-Therapie. Aber ist das auch immer zum Besten der Patienten?
Glücksspiele können süchtig machen – das dürften die meisten wissen. Aber nicht jeder ist gleichermaßen von einer solchen Sucht bedroht.
Mit den ersten längeren Radtouren melden sich bei vielen Menschen Schmerzen im Gesäß und Genitalbereich. Wie kann man die vermeiden?
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf Kinder und
Jugendliche in Thüringen ausgewirkt? Dieser Frage gehen
Wissenschaftler im Auftrag einer Krankenkasse nach – und stellen nun
Ergebnisse für das erste Pandemie-Jahr vor.
Gesunde Ernährung – ganz ohne fettige oder süße Sünden: Wer von Orthorexie betroffen ist, folgt in seinem Essverhalten strikten Regeln. Die sind oft so eng, dass die Lebensfreude darunter leidet.
Wer eine Herzschwäche hat, fragt sich womöglich: Macht mein Körper eine größere Reise mit? Die Antwort lautet oft: Ja. Es gibt aber einige Regeln, die man dem Herzen zuliebe besser beachtet.
Das Thema Corona scheint im öffentlichen Bewusstsein zuletzt eher in den Hintergrund gerückt zu sein. Maßnahmen werden schrittweise gelockert. Doch: Noch immer sind die Infektions- und Hospitalisierungszahlen aus Sicht des RKI-Chefs zu hoch.
Rund um das Thema Schlaf gibt es zahlreiche Mythen und Behauptungen. Stimmt es etwa, dass eine zu lange Nachtruhe krank machen kann? Experten geben Antworten.
Noch immer arbeiten viele Menschen im Homeoffice, oft am Laptop. Das verführt zu einer krummen Sitzhaltung. Dabei kann die Ausrichtung des Bildschirms viel bewirken.
Unsere Füße tragen uns täglich durchs Leben, bekommen in aller Regel aber wenig Aufmerksamkeit. Dabei kann man den Füßen schon mit kleinen Maßnahmen Gutes tun.